01 BKrFQV Anlage 1 "Kenntnisbereiche"

Weiterbildung EU-Berufskraftfahrer

  • Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme, Kenntnisbereiche 1.1, 1.2 und 1.3
    • 1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung
    •       (ca. 2h)
    • 1:2 Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktion der Sicherheitsausstattung, um
    •       das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß gering zu halten und Fehlfunktionen
    •       vorzubeugen
    •       (ca. 3h)
    • 1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
    •       (ca. 2h)
  • Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber, Kenntnisbereich 2.1
    •           2.1 Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den  Kraftverkehr
    •                 (ca. 7h)
  • Modul 3: Gefahrenwahrnehmung, Kenntnisbereiche 1.2, 1.3a, 3.1, 3.4 und 3.5
    •             1.2 Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktion der Sicherheitsausstattung, um
    •                   das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß gering zu halten und Fehlfunktionen
    •                   vorzubeugen
    •                   (ca. 1h)
    •           1.3a Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen
    •                   (ca. 2h)
    •             3.1 Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
    •                   (ca. 2h)
    •             3.4 Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen Verfassung
    •                   (ca. 1h)
    •             3.5 Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
    •                   (ca. 2h)
  • Modul 4: Schadensprävention, Kenntnisbereiche 3.1,3.2, 3.3 und 3.6
    •            3.1  Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
    •                   (ca. 4h)
    •            3.2  Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen
    •                   (ca. 1h)
    •            3.3  Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen
    •                   (ca. 1h)
    •            3.6  Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt
    •                   (ca. 1h)
  • Modul 5: Sicherheit für Ladung und Fahrgast, Kenntnisbereiche 1.4, 1.5 und 1.6
    •            1.4  Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und
    •                   durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
    •                   (ca. 4h)
    •            1.5  Fähigkeit zur Gewährleistung der Fahrgastsicherheit und des Fahrgastkomforts
    •                   (ca. 1h)
    •            1.6  Fähigkeit zur Sicherung der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und
    •                   durch richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs
    •                   (ca. 2h)
    •          

Wir freuen uns über eine Nachricht

Name
E-Mail-Adresse
Telefon
Nachricht
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu

Ihre Ansprechpartnerin

Karin Mainka

Tel: (02431) 971670
Fax: (02431) 9716729
E-Mail: info@fima-fachakademie.de

Partner

Kampfkunst Damo
CERTQUA
Dein Erkelenz
enfokus
FS Mainka